green benefit Global Impact Fund

Fondsprofil

Ziel der Anlagepolitik des Fonds green benefit Global Impact Fund ist die Erwirtschaftung eines möglichst überdurchschnittlichen Wertzuwachses der Vermögensanlagen durch die Investition auf internationalen Kapitalmärkten. Bei der Auswahl der Investments werden u.a. ökologische, soziale und ethische Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Fonds verfolgt dabei einen mittel- bis langfristigen Investitionsansatz.

Investmentprozess

Auswahl Nachhaltigkeitssektoren
= Erzielen von positivem Impact

Screening nach negativen Kriterien = Vermeidung von negativem Impact

Screening nach weiteren Kriterien

Fundamentalanalyse und Zusammensetzung des Portfolios

Positivkriterien

Unser Investmentuniversum setzt sich grundsätzlich aus folgenden 10 verschiedenen Sektoren zusammen:

Negativkriterien / Ausschlusskriterien

Umwelt

Wir investieren in Pure Play Unternehmen

Was bedeutet Pure Play?

Der Pure Play-Ansatz bedeutet, dass bei nachhaltigen Investitionen der Fokus darauf liegt, in Unternehmen zu investieren, die nur in einem bestimmten Sektor unterwegs sind, wie z.B. Wasserstoff oder Solar. Dadurch ist sichergestellt, dass Mischkonzerne, die oftmals einen gewissen – wenn auch nur kleinen – Prozentsatz in Kernenergie oder in ähnlichen Bereichen aufweisen, die wir auschließen, keinen Weg in unser Portfolio finden. Es ist damit reiner (purer) und einfacher in der Beurteilung von Nachhaltigkeitskriterien.

Beispiele von Pure-Playern in unserem Portfolio

Was wir nicht anwenden, ist der sogenannte Best-in-Class-Ansatz:

Best-in-Class-Ansatz

Der Best-in-Class-Ansatz beschreibt ein häufig verwendetes Konzept, um Unternehmen auszuwählen. Es werden dabei aus allen Branchen, die jeweils besten nachhaltigsten Unternehmen ermittelt. Dieser Ansatz greift in häufigen Fällen jedoch zu kurz, da der Anleger z.B. nicht die nachhaltigste Ölaktie haben will, sondern überhaupt keine Ölaktien.

Positivkriterien

Um Währungsabsicherungen durchzuführen, nutzen wir Derivate (Futures). Die Richtlinien für deren Einsatz werden in verlinktem Dokument beschrieben.

Investmentprozess

Auswahl Nachhaltigkeitssektoren
= Erzielen von positivem Impact

Screening nach negativen Kriterien = Vermeidung von negativem Impact

Screening nach weiteren Kriterien

Fundamentalanalyse und Zusammensetzung des Portfolios

Positivkriterien

Unser Investmentuniversum setzt sich grundsätzlich aus folgenden 10 verschiedenen Sektoren zusammen:

Negativkriterien / Ausschlusskriterien

Umwelt

Wir investieren in Pure Play Unternehmen

Was bedeutet Pure Play?

Der Pure Play-Ansatz bedeutet, dass bei nachhaltigen Investitionen der Fokus darauf liegt, in Unternehmen zu investieren, die nur in einem bestimmten Sektor unterwegs sind, wie z.B. Wasserstoff oder Solar. Dadurch ist sichergestellt, dass Mischkonzerne, die oftmals einen gewissen – wenn auch nur kleinen – Prozentsatz in Kernenergie oder in ähnlichen Bereichen aufweisen, die wir auschließen, keinen Weg in unser Portfolio finden. Es ist damit reiner (purer) und einfacher in der Beurteilung von Nachhaltigkeitskriterien.

Beispiele von Pure-Playern in unserem Portfolio

Was wir nicht anwenden, ist der sogenannte Best-in-Class-Ansatz:

Best-in-Class-Ansatz

Der Best-in-Class-Ansatz beschreibt ein häufig verwendetes Konzept, um Unternehmen auszuwählen. Es werden dabei aus allen Branchen, die jeweils besten nachhaltigsten Unternehmen ermittelt. Dieser Ansatz greift in häufigen Fällen jedoch zu kurz, da der Anleger z.B. nicht die nachhaltigste Ölaktie haben will, sondern überhaupt keine Ölaktien.

Positivkriterien

Um Währungsabsicherungen durchzuführen, nutzen wir Derivate (Futures). Die Richtlinien für deren Einsatz werden in verlinktem Dokument beschrieben.

Sektoren- und Länderallokation

Aktuelle Sektoren-Aufteilung

Länderallokation

Managementkommentare

Juli 17, 2025

Gewinner des United Nations Sustainable Fund Awards 2023

Unser Fonds wurde im Oktober 2023 mit dem Sustainable Fund Award ausgezeichnet…

Juli 17, 2025

Über das Siegel:

Das Siegel gilt als der wichtigste Qualitätsstandards für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und basiert auf der…

Juli 17, 2025

Unser ESG-Report ist da!

Seit diesem Jahr bieten wir Ihnen noch mehr Transparenz: Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht liefert detaillierte Einblicke in die…

Managementkommentare für Berater

Juli 17, 2025

Gewinner des United Nations Sustainable Fund Awards 2023

Unser Fonds wurde im Oktober 2023 mit dem Sustainable Fund Award ausgezeichnet…

Juli 17, 2025

Über das Siegel:

Das Siegel gilt als der wichtigste Qualitätsstandards für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und basiert auf der…

Juli 17, 2025

Unser ESG-Report ist da!

Seit diesem Jahr bieten wir Ihnen noch mehr Transparenz: Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht liefert detaillierte Einblicke in die…

Historische Wertentwicklung des green benefit Global Impact Funds *

*Die hier dargestellten Werte und Charts entsprechen den Werten der P-Tranche nach Kosten nach der BVI-Methode. Frühere Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklung.

Monatliche Performance*

*Die hier dargestellten Werte und Charts entsprechen den Werten der P-Tranche nach Kosten nach der BVI-Methode. Frühere Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklung.

Ratings & Auszeichnungen

Übersicht Ratings / Auszeichnungen

Regelmäßig werden wir von namhaften Institutionen überprüft und bewertet.

Eine Übersicht über unsere Ratings und Auszeichnungen für den Fonds finden Sie über folgenden Link inkl. der Beschreibungen zu Methodik und Kategorie.

Fondsdetails

Der Fonds green benefit Global Impact Fund wird in zwei verschiedenen Tranchen herausgeben. Die P-Tranche ist ab einer Mindestanlage von 50€ möglich und sparplanfähig ab 0€, wohingegen die I-Tranche ab einer Mindestanlage von 50.000€ möglich ist.

Kapitalverwaltungsgesellschaft

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

Währung

Euro

Auflagedatum

25. Februar 2015

Ausgabeaufschlag

bis zu 5 Prozent

Performance Fee

15% des Anteilwert-Anstiegs pro Geschäftsquartal mit
All-Time High-Water Mark

P-Tranche

Name

green benefit Global Impact Fund - P

ISIN-Nummer/WKN

LU1136260384
A12EXH

Verwaltungsvergütung

Verwaltungs
vergütung

bis zu 1,75 Prozent

Mindestanlage

50€

I-Tranche

Name

green benefit Global Impact Fund - P

ISIN-Nummer/WKN

LU1136261358
A12EXJ

Verwaltungsvergütung

Verwaltungs
vergütung

bis zu 0,95 Prozent

Mindestanlage

50.000€

Verkaufsdokumente

Alle Pflichtpublikationen des Fonds (u.a. das Verkaufsprospekt, den Jahresbericht und das Basisinformationsblatt) finden Sie auf der Downloadseite von Hansainvest. Über folgenden Button gelangen Sie zur Downloadseite.

Anmeldung zum monatlichen Newsletter

In unserem Newsletter verschicken wir den monatlich erscheinenden Managementkommentar, unsere INSIGHTS, sowie Einladungen zu Veranstaltungen. Über untenstehendes Formular können Sie sich für den Newsletter registrieren.

    Privatanleger

    Institutionelle Anleger

    Herzlich
    willkommen bei der

    Wir möchten Ihnen das passende Angebot bieten. Bitte nehmen Sie daher folgende Auswahl vor.
    Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Wertpapierdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.
    Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.